PHOTON® – in der Praxis bewährt!

PHOTON® wird seit Jahren in zahlreichen Ländern weltweit erfolgreich eingesetzt. Ziel ist eine vorbeugende Behandlung als „Schutzimpfung“ der Pflanzen gegen abiotischen Stress (Kälte, Hitze und andere Stressfaktoren)

PHOTON® Dünger im Obstbau

Dünger für Apfelbaum
Golden Delicious Äpfel mit Rußtau und Berostung vs. gute bzw. sehr gute Qualitä

Physiologische Auswirkungen von Stressfaktoren im Obstbau  – was kann PHOTON® bewirken?

  • Minderung von Kältestress, verbesserter Fruchtansatz nach Frost
  • Reduktion von Schäden durch Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen
  • Minderung der Berostung
  • Milderung von Hitzestress, Reduktion von Sonnenbrand
  • Einheitliche Fruchtentwicklung, Verbesserung der Fruchtfestigkeit
  • Förderung der Ausfärbung, je nach Sorten, Region und Witterungsverlauf
  • Verbesserung der (inneren) Fruchtqualität durch Förderung der Calciumeffizienz

Ziele: Ertragssicherung unter Trockenbedingungen und Verbesserung von Fruchtfestigkeit

Anwendung von PHOTON® bei der Agrarberatung Jäck

Apfelbäume: Wellant und Boskoop

Picture of Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie mich für weitere Ergebnisse:
Dr. Wolfgang Benz
E-Mail: info@photoneurope.de
Handy: 0152 3380 3056


Fruchtfestigkeit und Calciumstoffwechsel:

  • In verschiedenen Versuchen wurde eine Verbesserung der Fruchtfestigkeit der Äpfel festgestell
  • Außerdem zeigte sich auch eine Verbesserung der Calciumaufnahme und der Wirksamkeit von Calciumblattdüngern
    (Stichwort Stippekoeffizient)
gesunder Apfel
Äpfel am Apfelbaum

Anwendung:
Für eine ausreichende, rechtzeitige Aufnahme des Wirkstoffs über die Blätter des Apfelbaums und die verbesserte Einlagerung von Calcium in die Frucht sollte die Anwendung im späten Knospen- oder frühen Blütenstadium beginnen (BBCH 61).

Die Behandlung kann dann im Intervall von ca. 3 Wochen bis zur Apfelernte erfolgen, um die weiteren, schützenden Effekte auf die Frucht zu erzielen.

Anwendungsempfehlung:
Vorbeugender Einsatz ab Blühbeginn (BBCH 61)

  • 40 g/ha (oder volumetrisch mit Dosierhilfe: 60 ml/ha) + Additiv
  • 4 – 6 Anwendungen alle 3 Wochen
Apfelbaum Dünger vorbeugend zur Apfelblüte

PHOTON® Dünger im Kartoffelanbau

Ziel:
Verbesserung von Knollenanlage und Knollenwachstum auch unter Stressbedingungen, z.B. Kälte und Hitze

Anwendung:
Dosierung 20 g/ha je Anwendung , 3 bzw. 4 x behandelt

Ertragsschätzung:
Ernte:
Je Sorte jeweils 2 Wiederholungen, je 2,66 x 0,75 m (2 qm Fläche)
Gewichte und Knollenanzahl (gruppiert nach Durchmesser der Knollen) sind jeweils im Durchschnitt angegeben.

3 Standorte / Sorten:

Standort 1 : Madeira, Milwa
Standort 2:  Gala, Wega, Princess
Jeweils 4 Anwendungen im Abstand v. 2-3 Wochen
Standort 3: Soraya, Goldmarie
Jeweils 3 Anwendungen in kurzem Abstand

Picture of Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie mich für weitere Ergebnisse:
Dr. Wolfgang Benz
E-Mail: info@photoneurope.de
Handy: 0152 3380 3056


Anwendungstermin:

Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die erste Anwendung früh gesetzt wird, idealerweise ab Stadium „Wuchshöhe handbreit“ bis BBCH 15/16.

WICHTIG: gleichmäßiger Auflauf von Qualitätspflanzgut, am besten vorgekeimt.

Kartoffeldünger: gleichmäßiger Auflauf, Wuchshöhe handbreit
gleichmäßiger Auflauf, Wuchshöhe handbreit
Kartoffeldünger gegen Hitzestress: Kartoffeln im Entwicklungstadium
Kartoffeln im Entwicklungstadium BBCH 15/16

PHOTON® Dünger im Zuckerrüben-Anbau

Vorteile von PHOTON® bei normalen Umweltbedingungen

Die Applikation vom PHOTON® Dünger über das Blatt der Zuckerrübe erhöht den Turgor bei normaler Wassermenge und die Trockengewichte um etwa 7-8 % gegenüber der Kontrolle ohne PHOTON®.

Bessere Turgor Werte sehen wir bei  der Aufnahme des Produktes über die Wurzel  in der Variante Drench.

Vorteile PHOTON® bei Trockenstress

Die langanhaltende Reduktion des Wasserangebotes führt zu einer statistisch signifikanten Reduktion des Turgor wie auch der Trockengewichte bei den Blättern und der Wurzel. Die Applikation von PHOTON® kann den Turgor über 2-3 Wochen verbessern, die finalen Werte bei den Trockengewichten aber nicht.

Das Ergebnis zeigt, dass eine Anwendung des Produktes rechtzeitig vor Eintritt der Stressfaktoren erfolgen sollte.

Picture of Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie mich für weitere Ergebnisse:
Dr. Wolfgang Benz
E-Mail: info@photoneurope.de
Handy: 0152 3380 3056

PHOTON® Dünger eröffnet aufgrund der niedrigen Aufwandsmenge und der sehr guten und breiten Mischbarkeit sowohl mit Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden als auch Blattdüngern neue Möglichkeiten der Sicherung von Ertrag und Qualität auch unter Stressbedingungen.

Voraussetzung ist ein früher Start der Anwendungen entweder schon bei der Saat oder im frühen Jugendstadium bei der Unkrautbekämpfung, mit dem Ziel 3-4 Anwendungen mit 40 g/ha + Additiv in Spritzfolge im Abstand von etwa 3-4 Wochen durchzuführen.

Es ergeben sich somit nicht nur interessante Anwendungsmöglichkeiten im klassischen integrierten Pflanzenschutz, sondern auch in Kombination mit dem neuen CONVISO Smart Konzept oder den Anwendungen mit dem ECOROBOTIX ARA System in Kombination mit reduzierten Aufwandmengen.

Praxisversuch Zuckerrübe

Hameln (NORDZUCKER) | Rommerskirchen (Pfeifer & Langen, Jülich, Teil der NORDZUCKER)

Auf dem ohnehin ertragreichen Standort in Hameln konnte durch die 3-, bzw. 4-malige Anwendung von PHOTON® bei in Summe sehr guten Zuckergehalten ein beachtlicher Zuwachs des Rübenertrages und in der Folge ein deutlicher Zuckermehrertrag (bereinigt) gemessen werden.

Anwendungstermin bei Zuckerrüben:

Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die erste Düngung der Zuckerrüben früh gesetzt wird, ab dem 1. Blattpaar bis Ende der Blattbildung, ideal bei NaK2 der Herbizidanwendung (Standard) bzw. 1. Behandlung CONVISO -System
(BBCH 12 bis 14/15).